In weniger als zwei Monaten empfängt die südafrikanische Weinbranche zahlreiche Fach- und Medienbesucher aus aller Welt, um die aktuellen Weine zu verkosten. Vom 5.-7. Oktober präsentieren sich rund 400 Aussteller in den modernen Messehallen inmitten von Kapstadt. Die letzte Leistungsshow der südafrikanischen Weinwirtschaft liegt bereits vier Jahre zurück. 2022 ist insbesondere nach den strikten Lockdownzeiten eine ideale Gelegenheit, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. Besonders im Fokus steht bei allen Beteiligten das komplexe Thema „Nachhaltigkeit“.
Der Veranstalter Wines of South Africa – Südafrikas Weinexportorganisation – hat bei der Ausgestaltung der Messe ebenfalls darauf geachtet, den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten: Wiederverwertbare Stände aus nachhaltigem Baumaterial bis hin zum Ausgleich der CO2-Emissionen der Flüge durch das Pflanzen von Bäumen über den Partner Greenpop.
Auch das gesamte Rahmenprogramm reflektiert die besonderen Herausforderungen, die eine zunehmend nachhaltige Ausrichtung des Weinsektors mit sich bringt. Ein Prozess, den die Südafrikaner bereits vor 2010 begonnen haben, zu forcieren. Den Auftakt zur Messe bildet der offizielle Eröffnungsvortrag am 5. Oktober zum Thema „Menschen Planet und Wohlstand“. Als Redner haben zugesagt:
– Minister Thoko Didiza, Minister für Landwirtschaft, Landreform und ländliche Entwicklung
– Jed Michaletos, Generaldirektor, DHL Express
– Antonio Amorim, Präsident und CEO, Corticeira Amorim
– Isaac Matshego, Senior Economist, Nedbank Gruppe
– Siobhan Thompson, CEO Wines of South Africa
Darüber werden weitere Seminare, Speakers Corner und Themenverkostungen das Messeprogramm abrunden. Inhaltlich werden aktuelle Themen wie beispielsweise „Bekämpfung des Klimawandels durch regenerative Landwirtschaft und Forschung“ bis hin zum „Nutzen von Biodiversität“ beleuchtet. Ein weiteres Thema, was immer mehr an Aufmerksamkeit und Profil gewonnen hat, ist Regionalität. In der Themenverkostung können die Besucher sich an repräsentativ ausgewählten Weinen den regionalen Unterschieden der 18 Weinregionen widmen.
Die CapeWine wird mit Unterstützung relevanter Sponsoren durchgeführt, die alle in enger Verbindung mit dem südafrikanischen Weinsektor stehen. Diese namhaften Stakeholder nutzen die internationale Plattform, um ihr Nachhaltigkeitsengagement vorzustellen. Zu den Partnern zählen: DHL Express als Hauptsponsor sowie Hillebrand GORI, Amorim Cork, Wesgro, Soly, die WWF Conservation Champions, DGB (Franschhoek Hills Water), Ardagh, The Greenpop Foundation, Anchor Yeast und Crystal Direct
Für weitere Informationen über CapeWine 2022: www.capewine2022.com und über die sozialen Medien @CapeWine2022
Registrierung vor dem Messebesuch wird empfohlen.