23 05, 2025

CapeWine 2025 – Südafrikas Weinwirtschaft präsentiert sich mit Vielfalt, Tiefe und Vision

Von |2025-05-23T14:29:31+02:0023. Mai 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: |0 Kommentare

Vom 10. bis 12. September 2025 öffnet die CapeWine wieder ihre Tore im Cape Town International Convention Centre (CTICC). Als bedeutendste Fachmesse für südafrikanischen Wein und wichtigstes Branchentreffen des afrikanischen Kontinents bringt die Veranstaltung internationale Fachbesucher:innen aus Handel, Gastronomie und Medien mit den führenden Weinerzeugern des Landes zusammen. Veranstalter ist Wines of South Africa (WoSA).

23 05, 2025

Südafrika Weinwirtschaft 2025: Innovation und Chancen im Überblick

Von |2025-05-23T11:16:07+02:0023. Mai 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Uncategorized|Tags: , |0 Kommentare

Südafrika Weinwirtschaft 2025 – dieses Thema steht im Zentrum der aktuellen Debatte rund um die Zukunft des Weinlands am Kap. Beim South Africa Wine Summit in Stellenbosch trafen sich Branchenvertreter:innen, um über Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und neue Märkte zu sprechen. Seit 1659 wird am Kap Wein angebaut. Was mit Jan van Riebeecks erster Ernte begann, ist

8 05, 2025

Erntebericht Südafrika 2025: Weniger Menge, Top-Qualität

Von |2025-05-08T09:16:06+02:008. Mai 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Uncategorized|0 Kommentare

Die Weinwirtschaft Südafrikas blickt auf eine herausragende Lese zurück. Der Erntebericht Südafrika 2025 zeigt: Die geerntete Menge liegt zwar unter dem langjährigen Durchschnitt, doch die Qualität ist außergewöhnlich – mit besten Voraussetzungen für charaktervolle Weine, Tiefe und Reifepotenzial. Ideale Voraussetzungen in vielen Regionen Milde, trockene Wetterverläufe prägten die Saison. Besonders die Reifephase im Januar und

7 05, 2025

100 Jahre Pinotage: Südafrika ehrt seine Rebsorte mit einer Jubiläumsmedaille

Von |2025-05-07T16:11:53+02:007. Mai 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: |0 Kommentare

Die Pinotage Centenary Medallion – Ein symbolträchtiger Auftakt: Zum 100-jährigen Jubiläum der Rebsorte Pinotage wurde am 30. April 2025 in der Cape Mint™ eine besondere Medaille geprägt: die Pinotage Centenary Medallion. Diese markiert symbolischen Beginn des Jubiläumsjahres der Rebsorte Pinotage, die 2025 ihr 100-jähriges Bestehen feiert. In enger Zusammenarbeit mit der Pinotage Association entstand ein

30 04, 2025

Südafrikas Sauvignon Blanc: Stilvielfalt, Anspruch und neue Impulse für den Markt

Von |2025-04-30T17:08:08+02:0030. April 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: |0 Kommentare

Südafrikanischer Sauvignon Blanc eine Explosion an Aromen im Glas und  einer der Exportschlager des Landes. Für Fachleute bleibt Sauvignon vom Kap spannend: Neue Ausbaustile, variantenreiche sensorische Profile und die Vorliebe von Weinfreunden für aromatische Rebsorten zeichnen diese Weine aus. Lange galt südafrikanischer Sauvignon Blanc als Ausdruck jugendlicher Frische: grüne Aromen, hohe Säure, klare Zitrusnoten. Dieser

25 03, 2024

ProWein Rückblick: Weinland Südafrika auf der ProWein: Bunt, optimistisch und gut besucht!

Von |2024-03-25T14:29:52+01:0025. März 2024|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Drei intensive Messetage auf der ProWein, der größten Fachmesse für Weine und Spirituosen, sind vorbei. Die südafrikanischen Winzer präsentierten vom 10.-12. März 2024 in Düsseldorf einem internationalen Fachpublikum ihre neuen Weine vor. Unter den leuchtenden Bannern von Wines of South Africa (WoSA) stellten rund 80 Betriebe erneut ihr enormes Qualitätsstreben und ihren Unternehmergeist unter Beweis.

1 02, 2024

Südafrikas Wein- und Spirituosenbereich – ein starker wirtschaftlicher Motor für das gesamte Land

Von |2024-02-07T16:06:08+01:001. Februar 2024|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Pressemeldungen|Tags: , |0 Kommentare

Die südafrikanische Wein- und Spirituosenbranche ist weiterhin eine wichtige wirtschaftliche Säule und leistet einen wichtigen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), zur Beschäftigung, zum Tourismus und zur allgemeinen wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Der Weintourismus hat sich zu einer wichtigen Komponente für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Weinbranche und als Arbeitgeber entwickelt. Rico Basson, Geschäftsführer von South Africa Wine sagt: „Der

16 08, 2023

Premiere: WoSA Sommelier Symposium – 32 Sommelièren und Sommeliers aus aller Welt zu Gast am Kap

Von |2023-08-16T14:42:32+02:0016. August 2023|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Presseinformationen, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

32 internationale Sommelièren und Sommeliers haben sich für das erste WoSA Sommelier Symposium qualifiziert. Der südafrikanische Weinexportverband Wines of South Africa (WoSA) lädt die Gewinnerinnen und Gewinner der länderspezifischen Auswahlverfahren vom 10. bis zum 17. September 2023 zu einer  Studienreise ans Kap ein. Auf dem Programm stehen zahlreiche Weingutsbesuche, Verkostungen und Masterclasses. Aus Deutschland kommen

9 08, 2023

NEU: Old Vines Academy – Mit Wissen begeistern – Südafrika launcht neue digitale Lernplattform

Von |2023-08-09T18:47:03+02:009. August 2023|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Premiere: Erste Old Vine Academy – Online-Schulung für Gastronomie, Weinhandel und Weinliebhaber Das südafrikanische Old Vine Project (OVP) hat eine digitale Old Vine Academy ins Leben gerufen, um vor alllem ihre Mitarbeitenden in den Weingütern zu schulen. Mit wachsender Begeisterung für das Thema „old vines“ wächst der Wissensdurst auch bei Winzern, Sommeliers, Weinhändler, Verkaufspersonal, Medien

21 01, 2023

Südafrikas Weinexporte: 2022 ein Jahr der Erholung mit vielen Hindernissen

Von |2023-01-22T13:11:30+01:0021. Januar 2023|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Handel & Presse, Pressemeldungen|Tags: , |0 Kommentare

Südafrikas Weinwirtschaft befindet sich nach der Pandemie auf Erholungskurs. Trotz eines Rückgangs der Gesamtweinexporte um 5 Prozent in 2022 im Vergleich zum Vorjahr blicken die Winzer zuversichtlich auf das kommende Jahr. Der Wert der exportieren Weine ist lediglich um 2,4 Prozent gesunken, da die durchschnittlich erzielten Preise pro Liter Wein leicht gestiegen sind. Die Weinerzeugenden

Nach oben