16 08, 2023

Premiere: WoSA Sommelier Symposium – 32 Sommelièren und Sommeliers aus aller Welt zu Gast am Kap

Von |2023-08-16T14:42:32+02:0016. August 2023|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Presseinformationen, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

32 internationale Sommelièren und Sommeliers haben sich für das erste WoSA Sommelier Symposium qualifiziert. Der südafrikanische Weinexportverband Wines of South Africa (WoSA) lädt die Gewinnerinnen und Gewinner der länderspezifischen Auswahlverfahren vom 10. bis zum 17. September 2023 zu einer  Studienreise ans Kap ein. Auf dem Programm stehen zahlreiche Weingutsbesuche, Verkostungen und Masterclasses. Aus Deutschland kommen

9 08, 2023

NEU: Old Vines Academy – Mit Wissen begeistern – Südafrika launcht neue digitale Lernplattform

Von |2023-08-09T18:47:03+02:009. August 2023|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Premiere: Erste Old Vine Academy – Online-Schulung für Gastronomie, Weinhandel und Weinliebhaber Das südafrikanische Old Vine Project (OVP) hat eine digitale Old Vine Academy ins Leben gerufen, um vor alllem ihre Mitarbeitenden in den Weingütern zu schulen. Mit wachsender Begeisterung für das Thema „old vines“ wächst der Wissensdurst auch bei Winzern, Sommeliers, Weinhändler, Verkaufspersonal, Medien

3 08, 2023

Sozial ist fair – Südafrikas Winzer garantieren ethische Weinerzeugung und transparente Lieferketten

Von |2023-08-04T07:19:55+02:003. August 2023|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen|0 Kommentare

Die Produktion ethisch-zertifizierter Weine ist eine von vielen Stärken der südafrikanischen Weinwirtschaft. Sowohl bei Flaschen- als auch bei Fassweinen gewährleisten die Wein­produzenten die Einhaltung internationaler Sozialstandards und transparente Lieferketten. Seit der Einführung der Fair Labour Certification im Mai 2012 lässt eine wachsende Anzahl südafrikanischer Weinproduzenten die Einhaltung ihrer menschenrechtlichen Sorgfalts­pflichten entlang der gesamten Lieferkette von unabhängigen

3 08, 2023

Südafrikas Fassweine mit ethischem Mehrwert: Fair zertifiziert und transparente Lieferketten

Von |2023-08-04T07:52:19+02:003. August 2023|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Die südafrikanische Weinwirtschaft öffnet 2023 die Fair Labour Certification auch für den Fassweinbereich. Dies verschafft den Südafrikanern einen nachweisbaren Wettbewerbsvorteil im globalen Weinhandel. Die garantierte Einhaltung internationaler Menschenrechte, transparentes Risikomanage­ment und soziale Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette, bieten den Einkäufern und Kunden einen nachweisbaren Mehrwert. Das WIETA-Label für faire Arbeitspraktiken (Fair Labour Certification) ist eine

17 05, 2023

Südafrikas Weinjahrgang 2023 –  Weinliebhaber in aller Welt können sich auf exzellente Weine aus dem deutlich kühleren Jahrgang 2023 freuen.

Von |2023-05-17T17:57:22+02:0017. Mai 2023|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Laut dem jährlichen südafrikanischen Erntebericht wird Südafrikas Traubenernte 2023 auf 1.180.093 Tonnen geschätzt (SAWIS). Das sind 14,2 Prozent weniger als bei der Vorjahresernte. Die Weinmenge wird –  einschließlich Saft und Konzentrat für alkoholfreie Zwecke, Wein für Branntwein und Brennwein – wird auf 917,2 Millionen Liter geschätzt. Die Ausbeute liegt bei  777 Litern pro Tonne Trauben.

12 04, 2023

Jetzt bewerben – Neues Projekt für die Sommellerie: „Wines of South Africa Sommelier Symposium 2023 in Südafrika“

Von |2023-05-07T14:55:06+02:0012. April 2023|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen|0 Kommentare

Jetzt bewerben – für eine Teilnahme am Auswahlverfahren: Anmeldefrist läuft bis 2. Mai Der Exportverband Wines of South Africa startet neues Fortbildungsprojekt verbunden mit einem Wettbewerb für die Sommellerie: Das „Wines of South Africa Sommelier Symposium“ – eine einwöchige Weiterbildungsreise nach Südafrika. Für eine kostenfreie Teilnahme am WoSA Sommelier Symposium qualifizieren sich die Interessierten über

30 03, 2023

Gute Stimmmung bei den Südafrikanern auf der ProWein 2023

Von |2023-03-30T12:29:24+02:0030. März 2023|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen, Uncategorized|0 Kommentare

Weinland Südafrika erfolgreich auf der ProWein 2023 - das Interesse des internationalen Fachpublikums war während der gesamten Messelaufzeit vom 19.-21. März überdurchschnittlich hoch. Die Weine vom Kap erfreuen sich weiterhin einer großen Beliebtheit aufgrund der steigenden Qualität und zahlreichen Neuentdeckungen. Nach dreijähriger Pause kehrte Wines of South Africa (WoSA) auf die weltgrößte Weinmesse ProWein zurück,

17 02, 2023

Platz 7 für Jo Wessels – Der südafrikanische Kandidat, Sommelier im Heidelberger Mary Jane, zählt zu den zehn besten Sommeliers der Welt.

Von |2023-03-10T17:26:07+01:0017. Februar 2023|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Die Association de la Sommellerie International (ASI) veranstaltete vom 8. bis 12. Februar in Paris, Frankreich, den Wettbewerb „Best Sommelier of the World 2023“. 68 Teilnehmer aus 65 Ländern kämpften um den Titel des besten Sommeliers der Welt. Am Ende des einwöchigen Wettbewerbs wurde der ASI Best Sommelier of the World 2023 bekannt gegeben: Raimonds

10 02, 2023

Südafrikas Winzer bunt und farbenfroh auf der ProWein

Von |2023-02-10T17:55:46+01:0010. Februar 2023|Kategorien: Pressemeldungen|0 Kommentare

Das Weinland Südafrika kehrt mit einer Rekordzahl an Ausstellern zur ProWein zurück  Wines of South Africa (WoSA) kehrt zur ProWein zurück. Die Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen findet vom 19. bis 21. März 2023 in Düsseldorf statt. Das Weinland Südafrika präsentiert sich mit rund 100 Ausstellern in Halle 14 über mehrere Blöcke verteilt unter

21 01, 2023

Südafrikas Weinexporte: 2022 ein Jahr der Erholung mit vielen Hindernissen

Von |2023-01-22T13:11:30+01:0021. Januar 2023|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Handel & Presse, Pressemeldungen|Tags: , |0 Kommentare

Südafrikas Weinwirtschaft befindet sich nach der Pandemie auf Erholungskurs. Trotz eines Rückgangs der Gesamtweinexporte um 5 Prozent in 2022 im Vergleich zum Vorjahr blicken die Winzer zuversichtlich auf das kommende Jahr. Der Wert der exportieren Weine ist lediglich um 2,4 Prozent gesunken, da die durchschnittlich erzielten Preise pro Liter Wein leicht gestiegen sind. Die Weinerzeugenden

Nach oben