Der „Seven Flags 2020 – Chardonnay“ von Paul Clüver gewinnt Platin und wird mit 97 von 100 Punkten beim renommierten Decanter Awards 2022 ausgezeichnet. Ebenso erfolgreich ist das Weingut De Wetshof aus Robertson. Der Chardonnay Bateleur 2020 erzielte ebenfalls diese Bestnoten. Im Rahmen des Decanter Awards 2022 wurden über 18. 200 Weine aus 54 Ländern bewertet. Paul Clüver, CEO des Paul Clüver Estate, und die Familie De Wet sind überglücklich und empfinden diese Auszeichnung als große Ehre. Paul Clüver betont, dass diese internationale Anerkennung der Profilierung südafrikanischer Chardonnay Weine zuträglich ist.
„Chardonnay ist nicht umsonst die meistgepflanzte weiße Rebsorte der Welt“, sagt Paul. „Es ist Fakt, Weintrinker lieben, was Chardonnay zu bieten hat: Sein erstaunlich vielfältiges Geschmacksprofil und die Fähigkeit der Sorte, die geografische Herkunft der Trauben zum Ausdruck zu bringen“, sagt er. Dass Chardonnay überall auf der Welt angebaut wird, sieht Paul als Chance: „Diese Auslobung beweist. Wir Südafrikaner brauchen uns nicht zu verstecken. Im Gegenteil, wir können das Potenzial unserer Weinlagen verstärkt nutzen, um uns als erstklassige Weinbaunation zu positionieren.“
Seit rund 40 Jahren wird in der Kapregion Chardonnay angebaut. De Wetshof gilt als Pionier für den Chardonnay Anbau in Südafrika. Angeblich hat Danie DeWet die ersten Setzlinge damals ans Kap geschmuggelt. Im Laufe der Jahre hat sich dies jedoch nicht nur für den Familienbetrieb in Robertson dies als gute Tat bewiesen. Doch insbesondere in diesem Gebiet im Landesinere gedeihen hervorragende Qualitäten – dank der kalkreichen Böden. Und den stark schwankenden Temperaturen zwischen Tag und Nacht. Auch das Paul Clüver Wines profitiert von dem besonderen Terroir im klimatisch kühleren Elgin Gebiet. Als Weinbaupioniere fanden sie dort aufgrund der Nähe zum Ozean ideale Bedingungen um hervorragende Chardonnay und Pinot Noir Weine produzieren.
Als 1987 auf dem Weingut Paul Clüver der erste Chardonnay angebaut wurde, waren in Südafrika insgesamt nur über 688 ha mit dieser Rebsorte bestockt. Das war ein Anteil von 10 Prozent gemessen an den aktuell 6.500 Hektar, die mit Chardonnay bepflanzt sind. „Als sich unserer Weinbranche ab dem Jahr 1990 modernisierte, stieg auch das Interesse an Chardonnay,“, resümiert Paul. „Die gute Qualität unserer Weine beflügelte den Anbau. Und je mehr wir lernten, welche Standorte sich für den Chardonnay Anbau eigneten, umso mehr überzeugen diese Weine mit Frucht, Vielschichtigkeit und Individualität.“
Der Paul Clüver Seven Flags Chardonnay ist eine Ikone unter den Weißweinen Südafrikas. Seine Einzigartigkeit bedingt sich aus den Eigenheiten des Elgin-Terroirs: Die Bokkeveld- und Lehmböden und kühlen Klimabedingungen. Für Paul Clüver selbst liebt diesen Wein und beschreibt ihn mit: „Weiße Früchte wie Wintermelone und Quitte sind deutlich zu erkennen. Der ausgedehnte Hefekontakt in unterschiedlich großen Eichenfässern prägt die raffinierte Textur, das weiche Mundgefühl und den langen Nachhall am Gaumen, der bemerkenswerte Chardonnays auszeichnet. Sein gesamter Ausdruck zeigt, dass er diese Decanter-Auszeichnung wirklich verdient hat. Für uns alle hier im Clüver-Team ist das eine große Ehre.
Der Bateleur Chardonnay zählt ebenfalls zu einem bewährten Flagschiff Wein unter den südafrikanischen Chardonnay Weinen. Die Juroren des Decanter Awards 2022 schwärmen: „Ein erstaunlich luftiger Duft nach kandierten Äpfeln, Tarte Tatin, grünem Apfel, Wiesenblumen und etwas frisch geriebenem Ingwer. Noten von weißen Birnen, Mandarinen und feine Pink Lady Apfelaromen. Zudem etwas Eichenholz, das nur einen Hauch von Muskatnuss und frischer Vanille hinzufügt. Ziemlich elegant, super steinig, sehr spritzig. Ein schöner Wein.“
Bezugsquellen
Paul Clüver Weine in Deutschland
Autorin: Petra Mayer