32 internationale Sommelièren und Sommeliers haben sich für das erste WoSA Sommelier Symposium qualifiziert. Der südafrikanische Weinexportverband Wines of South Africa (WoSA) lädt die Gewinnerinnen und Gewinner der länderspezifischen Auswahlverfahren vom 10. bis zum 17. September 2023 zu einer Studienreise ans Kap ein. Auf dem Programm stehen zahlreiche Weingutsbesuche, Verkostungen und Masterclasses. Aus Deutschland kommen drei Gäste in den Genuss, das Weinland Südafrika persönlich erkunden zu dürfen: Vanessa Riedemann (Romantik- & Wellnesshotel Deimann), Julien Alsoufi (BASF Gastronomie) und Oliver Münch (Restaurant Admiral). Die drei „Glücklichen“ haben sich durch einen Online-Test und eine praktische Aufgabe für diese Reise qualifiziert.
Ziel des WoSA Sommelier-Symposiums ist es, den Sommeliers und qualifizierten Gastronomen, die Vielfalt und Besonderheiten der südafrikanischen Weinlandschaften und die verschiedenen Rebsorten und Weinstile aufzuzeigen. Wichtig ist den Veranstaltern, dass sich die Weinprofis vor Ort über die Weinqualität und das innovative Weintourismusangebot informieren können. Im Fokus stehen persönliche Gespräche mit den Winzern und die internationale Vernetzung und mehr noch: Die Begeisterung für das Weinland zu steigern. Siobhan Thomposon, CEO Wines of South Afria: „Viele unsere internationalen Weinfreunde haben Südafrika bereits persönlich bereist – mit der Teilnahme am Sommelier Symposium fördern wir das Fachwissen und die Authentizität der Weinberatung.“
Auf dem einwöchigen Programm stehen Besuche in Regionen wie Stellenbosch, Constantia, Swartland, Franschhoek, Paarl, Elgin und Hemel-en-Aarde. Masterclasses werden von Mitgliedern der Cap Classique Association, der Chenin Blanc Association, des Chardonnay Forum, des The Old Vines Project und der Pinotage Association abgehalten, um nur einige zu nennen.
Die internationale Sommeliervereinigung Sommelier Association of South Africa (SASA) bietet den internationalen Sommelierèn und Sommeliers die Gelegenheit, sich am Abend der Bekanntgabe des „SASA-Sommeliers des Jahres“ auf dem Weingut Hazendal in Stellenbosch sich mit der einheimischen Sommelierszene zu vernetzen.
Eine Veranstaltung wie diese ist ohne die großzügige Unterstützung von Sponsoren wie DHL, DGB, Krone, Hillebrand GORI und Vergelegen nicht möglich.
Weitere Informationen
Facebook: https://www.facebook.com/wosasouthafrica
Twitter: @wosa_za @wosa_De
Instagram: @wosa_za @suedafrika_weininformation
Hashtag: #SommelierSymposium2023
WINES OF SOUTH AFRICA (WoSA) ist eine gemeinnützige Organisation, die den Export aller südafrikanischen Weine in die wichtigsten internationalen Märkte fördert. WoSA hat seinen Hauptsitz in Stellenbosch, Südafrika, und unterhält Büros in Johannesburg, England, Kanada, den USA, Schweden, China, den Niederlanden und Deutschland.