Wines of South Africa hat das Seminarprogramm zur Cape Wine veröffentlicht
Die Cape Wine 2015, Südafrikas Weinmesse in Kapstadt, ist für zahlreiche Weinprofis aus aller Welt das Highlight im Eventkalender. Neben den 300 Winzern mit ihren 5000 Weinen erwartet die internationalen Fachbesucher vom 15.–17. September ein inspirierendes Rahmenprogramm mit zahlreichen Seminaren und Events.
Den Auftakt der Cape Wine 2015 bildet am Eröffnungstag die Vortragsserie zum Thema A new Era for South African Wine. Siobhan Thompson, CEO der WOSA, wird die Gäste begrüßen und aufzeigen, welche Einflussgrößen Südafrikas neue Ära als Produzent von Weltklasseweinen bedingen. Sie erläutert Südafrikas strategische Positionierung auf neuen und etablierten Märkten, basierend auf den vielen ungewöhnlichen Geschichten des Landes und der Menschen und aus den Weltklasseweinen speist. Michael Jordaan, Vorsitzender der WOSA und ehemaliger Leiter der FNB-Bank, schildert, wie innovatives Denken die heimische Weinwirtschaft prägt. Der indische Unternehmer und Investor Analjit Singh, der seit 2010 in Südafrikas Weinwirtschaft investiert, spricht über das werthaltige Potenzial des Landes. Die Wachstumsstrategie des boomenden Tourismussektors am Western Cape beleuchtet Alan Winde, Minister of Economics (Western Cape). Hennie Haymanns, DHL Managing Director und Hauptsponsor der Cape Wine, spricht über die Fortschritte im Bereich der Logistik und deren Vorzüge für die Weinwirtschaft.
Der zweite Seminartag, der 16. September, steht unter der Leitung von Rosa Kruger und Johann Reyneke – zwei begnadete Weinpersönlichkeiten Südafrikas. Rosa Kruger, Viticulturist, moderiert das Thema Listening to the Landscape – the Typicity of Our Terroir. Ihre Gastredner präsentieren neueste Studien zu Bodenprofilen und alten Weinbergslagen, neue Praktiken im Weinberg und stellen neues Pflanzmaterial vor. Ab 12 Uhr leitet Johann Reyneke, biodynamischer Weinmacher und passionierter Surfer, das Seminar The Vintner Surfers – a holistic Approach. Im Dialog mit anderen Weinmachern wird der Einfluss der persönlichen Geisteshaltung und Philosophie auf die Arbeitsweise im Weingut und auf den Stil diskutiert.
Am 17. September, dem dritten Messetag, behandelt Sommelier Higgo Jacobs das Thema South African Blends – Making their Mark. Er geht der Frage nach, wie Südafrikas Weinmacher es geschafft haben, durch ihre neue Interpretation von südafrikanischen Cuvées, sowohl die weißen als auch die roten Blends, weltweit für Furore zu sorgen.
Von inspirierenden Geschichten und vielversprechenden Lebensläufen handelt das Abschlussseminar Apprentice. Drei junge Stipendiaten zeigen am Beispiel ihrer beruflichen Karriere auf, wie eine neue Weingeneration am Kap entsteht und die Weinwirtschaft transformiert werden kann. Geleitet wird das Seminar von Matome Matheba, Wines of South Africa Market Manager für Afrika.
Neben den 1,5-stündigen Hauptseminaren im Cape Wine Forum finden während der Messelaufzeit in der „Amorim Speakers Corner“ mehrere Impulsvorträge und Verkostungen statt, die dem Leitthema A new Era for South African Wine jeweils eine neue Facette hinzufügen. Informationen über das Programm der Speakers Corner folgen und werden auf der Website www.capewine2015.com veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Seminarprogramm und den Rednern sind auf der Website zu finden: www.capewine2015.com
Rückfragen an:
Südafrika Weininformation
Petra Mayer
Tel.: 07221 -3963230
Mail: info@suedafrika-wein.de
Facebook: Wines of South Africa (Germany)
Website: www.suedafrika-wein.de
Website: www.capewine2015.com
Follow us on Twitter: @capewine2015
Hashtag #capewine2015
[av_promobox button=’yes‘ label=’Download‘ link=’manually,http://www.suedafrika-wein.de/wp-content/uploads/2015/06/02_Cape-Wine_Seminare_lr.pdf‘ link_target=’_blank‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ size=’small‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue82d‘ font=’entypo-fontello‘ av_uid=’av-2eug07′]
Presseinformation „Seminarprogramm Cape Wine 2015“ (PDF)
[/av_promobox]