In rund 11 Wochen wird der Exportverband Wines of South Africa gemeinsam mit 352 Weinerzeugern die internationale Weinwelt sowie die Fachpresse zur CapeWine 2018 begrüßen.

Vom 12. bis 14. September präsentiert sich Südafrikas Weinbranche in den modernen Messehallen des International Convention Centre in Kapstadt. Alle drei Jahre präsentieren die Südafrikaner im Rahmen einer CapeWine, wie sie ihre Weinqualitäten weiterentwickelt haben. Engagiert widmet Südafrikas Weinwirtschaft sich dabei der nachhaltigen Entwicklung sozialer und ökologischer Belange. Die Realisierung der CapeWine 2018 wird von DHL Africa als Hauptsponsor unterstützt.

Seminare und Kurzvorträge

Die CapeWine beginnt am 12. September mit einem einem Seminar „Creating a sustainable future“. Lokale und internationale Referenten, darunter Rick Tigner ( Jackson Family Wines),  Charles Back (Fairview) und Raymond Ndlovu (Black Elephant Vintners) werden von ihren Visionen und Erfahrungen berichten. In weiteren vier großen Seminaren wird das internationale Fachpublikum über maßgebliche Themen, die Südafrikas Weinsektor derzeit bewegen, informiert. Im Fokus stehen der Klimawandel, der Wert alter Reben, das Reifepotenzial südafrikanischer Weißweine und wie der Einfluss der jungen Generation die Entwicklung der Weinbranche derzeit prägt.

Weitere Kurzvorträge finden in der sogenannten „Amorim Speakers‘ Corner“ statt. Während der Messezeit werden die Winzer dort Verkostungen moderieren und zu diversen Themen referieren – unterhaltsam, informativ und vor allem interaktiv.

Informationen zum Rahmenprogramm:

Themenverkostung

Die Verkostungszone ist ein Highlight für die Fachbesucher. In einem geschützten Bereich können täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 rund 250 Weine, sortiert nach Themen ungestört verkostet werden. Die Betreuung durch südafrikanische Sommeliers des Black Cellar Club (BLACC) gewährleistet, dass die Fragen der Verkoster profund beantwortet werden können.

/Hannuwa/

Die CapeWine steht unter dem Motto /Hannuwa/ – ein 200.000 Jahre altes Wort, welches der Kultur der Khoi-San, den Ureinwohnern Südafrikas, entlehnt ist. /Hannuwa/ umschreibt die ganzheitliche Verbindung zwischen Menschen, dem Land und den Böden. Wie sich dieses ursprüngliche Gedankengut auf die Gestaltung  einer modernen nachhaltigen Weinwirtschaft auswirkt, vermitteln zahlreiche Branchenorganisationen. Dazu zählen u. a. Pebbles Project, Wine Industry Ethical Trade Association (WIETA), Integrated Production of Wine (IPW), die Anna Foundation, VinPro Foundation, WWF und der Pinotage Youth Development Academy. Gesponsert wird dieser Bereich von JF Hillebrand.

______________________________________________________________

Die CapeWine 2018 ist für die globale Welt des Weines der ideale Ort, um das Weinland Südafrika zu erkunden, sich einen Überblick zu verschaffen und  persönliche Kontakte zu vertiefen.

Informationen 

Der Eintritt ist kostenfrei. Es wird jedoch um Registrierung vorab gebeten: www.capewine2018.com

Die Aussteller – alphabetisch geordnet

CapeWine Wein- und Ausstellerkatalog:

Die CapeWine in den sozialen Medien:

Facebook: @CapeWine2018

Twitter:      @CapeWine2018

Instagramm: @WOSA_ZA