100 Jahre Pinotage – die Erfolgsgeschichte einer südafrikanischen Originalrebsorte! Es gibt Rebsorten, die entdeckt wurden – und solche, die erfunden wurden. Pinotage gehört zu den Letzteren. 1925 schuf der südafrikanische Weinpionier Professor Abraham Izak Perold durch eine Kreuzung aus Pinot Noir und Cinsault (damals „Hermitage“ genannt) etwas völlig Neues: eine Rebsorte, die die Finesse des Burgunders mit der Widerstandskraft des Mittelmeerraums verband.
Heute, ein Jahrhundert später, ist Pinotage weit mehr als eine weinbauliche Kuriosität. Sie ist Südafrikas Signature-Rebsorte – ein Symbol für Innovation, Eigenständigkeit und Stolz. Die Geburt des Pinotage war ein mutiger wissenschaftlicher Versuch – doch beinahe wäre sie ein einmaliges Experiment geblieben. Als Perold 1928 die Universität Stellenbosch verließ, blieben die vier kleinen Setzlinge auf dem Versuchsfeld zurück. Wochen später sollte der Garten geräumt werden – die Pflanzen standen kurz davor, vernichtet zu werden.
Erst Dr. Charlie Niehaus, ein junger Dozent, entdeckte die unscheinbaren Reben zufällig. Er grub sie aus und rettete sie – eine unspektakuläre, aber folgenreiche Geste, die den Fortbestand der Sorte sicherte. Die Pflanzen gelangten zu Elmo de Vos, einem Forscher, der sie vermehrte und schließlich für Versuchsanpflanzungen nutzte. Damit begann die eigentliche Geschichte des Pinotage.
Vom Experiment zur Ikone
In den Jahrzehnten danach wurde Pinotage zu einem Symbol für südafrikanischen Erfindergeist – geliebt, diskutiert, manchmal unterschätzt, doch nie ignoriert. Die ersten reinsortigen Weine kamen Anfang der 1960er-Jahre auf den Markt, und bereits 1961 gewann ein Lanzerac Pinotage internationale Anerkennung – der Beginn eines Siegeszugs, der bis heute anhält.
Mit seiner Vielseitigkeit hat Pinotage seither Generationen von Winzern inspiriert: vom fruchtbetonten, jungen Stil bis hin zu strukturierten, lagerfähigen Premiumweinen. In Cuvées, als Cape Blend oder reinsortig – Pinotage spiegelt die kreative Bandbreite der südafrikanischen Weinwelt wider.
Eine Rebsorte mit Charakter – und Haltung
Was Pinotage besonders macht, ist nicht nur ihre Herkunft, sondern ihr Wesen: tief in Südafrikas Böden verwurzelt, robust, eigenwillig, unverwechselbar. Sie trotzt Wind und Sonne, sie verlangt Geduld und Fingerspitzengefühl im Keller – und belohnt mit einer Stilistik, die von dunklen Beeren, Gewürznoten und einem Hauch von Rauch getragen wird. Kein anderer Wein erzählt die Geschichte des Landes so eindrücklich: von Pioniergeist, Anpassung und der Kraft, sich immer wieder neu zu definieren.
100 Jahre später – eine Legende
Im Jubiläumsjahr 2025 feiert das Weinland Südafrika 100 Jahre Pinotage – ein Jahrhundert Innovation, Leidenschaft und Entschlossenheit. Winzerinnen und Winzer im ganzen Land stoßen an auf die Rebsorte, die einst aus einem Experiment entstand und heute als stolzes Symbol nationaler Weinidentität gilt. Zahlreiche Verkostungen, Sonderabfüllungen und Jubiläumsveranstaltungen würdigen die Vielseitigkeit und die Geschichte dieser außergewöhnlichen Traube.
Cheers 100 Jahre Pinotage – ein Stück Südafrika in jedem Glas.