Vier Jahrgänge, drei Regionen, zehn Siegerweine – der FNB Sauvignon Blanc SA Top 10 Wettbewerb 2025 bringt die beeindruckende Bandbreite südafrikanischer Sauvignon Blancs auf den Punkt. Von der kühlen Kapküste bis ins heiße Landesinnere zeigen die prämierten Weine, warum diese Rebsorte zu den spannendsten und vielseitigsten am Kap zählt. Insgesamt 167 Sauvignon Blancs von 98 Weingütern wurden für die diesjährige 19. Ausgabe eingereicht. Die Auswahl der Sieger erfolgte durch eine hochkarätige Jury unter Leitung von Dr. Carien Coetzee, die erstmals als Tasting Panel Convenor fungierte. Unterstützt wurde sie von Expert:innen wie Praisy Dlamini (Adama Wines), Dr. Winifred Bowman (Cape Wine Master), sowie Kellermeister:innen von Diemersdal, De Grendel und Gabriëlskloof.

Die Bekanntgabe der Gewinner fand am 15. Oktober 2025 im Rahmen eines ebenso kreativen wie geselligen Lunches auf Vergelegen Wine Estate statt – inklusive Mixtape-Playlist und regionaler Entdeckungstour. Ein Format, das perfekt zur Philosophie des Wettbewerbs passt: Sauvignon Blanc verstehen heißt, ihn in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken.

Die Top 10 im Überblick (alphabetisch)
  • Ataraxia Sauvignon Blanc 2025 (Cape South Coast)
  • Cederberg Ghost Corner Wild Ferment 2024 (wooded, Elim)
  • Delaire Graff Coastal Cuvée 2025 (Coastal Region)
  • Groote Post Sauvignon Blanc 2025 (Darling)
  • Kleine Zalze Family Reserve 2023 (wooded, Western Cape)
  • Maastricht Sauvignon Blanc 2025 (Durbanville)
  • Merwida Sauvignon Blanc 2025 (Breedekloof)
  • Rietvallei John B Sauvignon Blanc 2025 (Robertson)
  • Steenberg Barrel Fermented 2023 (wooded, Constantia)
  • Vrede en Lust Artisan Blanc Fumé 2021 (wooded, Elgin)
Stilistische Tiefe – regionale Vielfalt

Was diese Auswahl besonders macht, ist nicht nur die Qualität der Weine, sondern deren Ausdrucksstärke. Ob Blanc Fumé mit feinem Holzeinsatz, ungeschönte Wild Ferments oder klassisch-fruchtbetonte Sauvignon Blancs: Die Bandbreite reicht von präziser Mineralität bis hin zu reiferen, texturierten Stilistiken mit Lagerpotenzial.

Besonders bemerkenswert: Die Siegerweine stammen aus drei übergeordneten Weinregionen – der Coastal Region, dem Cape South Coast und der Breede River Valley – und spiegeln damit das enorme Terroir-Spektrum Südafrikas wider. „Diese Weine zeigen, was möglich ist, wenn man Sauvignon Blanc nicht als schnellen Bestseller, sondern als ernstzunehmenden Weißwein mit Tiefe und Herkunft versteht“, sagt Elunda Basson, Chair von Sauvignon Blanc South Africa. Südafrikas Sauvignon Blanc hat sich längst emanzipiert – von der gefälligen Fruchtbombe hin zu einem Wein mit Profil, Tiefe und regionalem Charakter. Die FNB Top 10 2025 zeigen eindrucksvoll, wie stark sich das Qualitäts- und Stilverständnis weiterentwickelt hat. Für Weinprofis, die auf der Suche nach klarer Stilistik, Terroirausdruck und zeitgemäßer Weißweinkompetenz sind, lohnt sich ein genauerer Blick – und natürlich eine Verkostung.

Der Wettbewerb ist nicht nur ein Schaufenster für aktuelle Sauvignon Blanc-Qualitäten, sondern Teil einer größeren Bewegung: Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe wurde erstmals ein Fachbuch über südafrikanischen Sauvignon Blanc veröffentlicht (The Story of South African Sauvignon Blanc) sowie ein eigenes Aroma Wheel präsentiert – entwickelt mit Unterstützung der Universität Stellenbosch und Wines of South Africa.

Auch für FNB, langjähriger Partner des Wettbewerbs, geht es um mehr als eine Trophäe: „Unsere Unterstützung ist eine Investition in Innovation, Exzellenz und die nachhaltige Entwicklung der südafrikanischen Weinwirtschaft“, so Stephan Claassen, FNB Commercial.

Weitere Informationen unter: sauvignonblanc.com