Burton Francis‘ Lebensweg ist geprägt von den Herausforderungen, die er in seiner Jugend in der ländlichen Stadt Paarl, Südafrika, überwinden musste. Er erinnert sich an seine kindliche Zeit, in der er barfuß Rugby auf unebenem, dornigem Boden spielte. Diese Erfahrungen waren ausschlaggebend für seinen Wunsch, seine Lebensumstände zu verbessern. Als junger Erwachsener erntete Burton die Früchte seiner harten Arbeit und seines Durchhaltevermögens, was ihm eine erfolgreiche Rugby-Karriere ermöglichte. Sowohl in Südafrika als auch international, als Fly-Half für mehrere Teams in Frankreich, konnte er sich beweisen. Seine Karriere erstreckte sich über mehr als ein Jahrzehnt, bis er aufgrund einer Verletzung aufhören musste.

Er entschied sich, nach Südafrika zurückzukehren und die richtigen Partner zu suchen, um seine eigene Weinmarke zu gründen. Er fand diese in Hemel-and-Aarde Ridge, einer kleinen Appellation innerhalb der Hemel-en-Aarde-Region, mit dem Mentor und Weingenie Kevin Grant von Ataraxia Wines. Die Schönheit, das Potenzial und das Mosaik der Böden dieser Region, die viele Ähnlichkeiten mit Burgund aufweist, zogen ihn an. Er war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der Weine aus dieser Appellation, deren Trauben seiner Vision und seinem Geschmack entsprachen.

Für Burton ist die Idee und das Konzept weit mehr als nur, die Herkunft eines Weines im Glas widerzuspiegeln. Seine fachlicher Ansatz die Herkunft in seinen Weinen hervorzuheben, das schmeckt man in der Stilistik, die vom Schieferboden der Bokkeveld-Serie in Hemel-and-Aarde Ridge geprägt ist. Die Entdeckung dieser weltweiten Unverwechselbarkeit ist das Rückrat seiner neuen Weinmarke. Gleichzeitig berührt die Bodenmetapher auch Burtons tiefe seelische und persönliche Verbindung zur Region und ihren Traditionen. Seine Weine sind „Terroiristen“ – eine Kombination aus Leidenschaft, sorgfältiger Arbeit und den einzigartigen klimatischen Bedingungen – nicht nur exquisite, sondern auch eine spannende Reise der Entdeckung und des Wachstums.

„Wenn ich auf meine Reise zurückblicke, wird mir klar, welches starke Symbol der Boden für mich war und immer noch ist. Er ist der Ort, an dem Samen keimen, Wurzeln tief wachsen und Früchte reifen. Er ist aber auch der Ort, an dem Verfall, Erosion und Zersetzung stattfinden können. Der Boden repräsentiert die Zyklen des Lebens, des Wachstums und der Transformation – die Veränderungen, die unser Dasein prägen. Wenn ich an die Momente denke, die mich geprägt haben, sehe ich den Boden in verschiedenen Formen und Farben. Ich sehe das ‚klippe-kou‘, das zusammengeflickte, dornige Rugbyfeld unter meinen Füßen als Junge, auf dem ich gelernt habe, hart zu arbeiten und das zu schätzen, was ich habe. Ich sehe das grüne Gras des Rugbyfeldes in Frankreich, wo ich eine neue Kultur entdeckte. Ich sehe die Erde unter den Weinbergen von Burgund bis Hemel-en-Aarde, wo der Traum einer eigenen Weinmarke geboren und verwirklicht wurde.“

Das Umziehen in ein neues Land fühlte sich für Burton an, als wäre er ein Samen, der aus vertrautem Boden entwurzelt und in fremden Boden verpflanzt wurde. Es brauchte Zeit, sich an die neue Kultur, Sprache und Umgebung anzupassen, aber schließlich fand er seinen Platz und lernte, die Vielfalt und den Reichtum dieses neuen Bodens zu schätzen.

„Ich war fasziniert von dem langsamen und schönen Lebensstil, bei dem die Menschen das Land respektieren, die Jahreszeiten feiern und die Früchte ihrer Arbeit genießen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich war begeistert von dem Konzept des Terroirs und der Climats – der Idee, dass Wein von der natürlichen Umgebung beeinflusst wird, in der er produziert wird. Diese Erfahrung entfachte meinen Traum, meine eigenen Weine zu kreieren, die meine Persönlichkeit, meine Reise und meine Verbundenheit mit dem Ort ausdrücken.“

Die Weine von Francis Wines

Burtons Ansatz im Weinbau wird stark von seinen Erfahrungen und seinem Verständnis für die Bedeutung des Bodens beeinflusst. Sein Pinot Noir wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt und reflektiert seine Reise und Philosophie. Dieser Wein eignet sich perfekt für gemütliche Winternächte oder jede Feierlichkeit. Bei Francis Wines steht die Hingabe und Leidenschaft, die Burton in jeden Prozessschritt einbringt, im Vordergrund und ist in jedem Schluck zu spüren.

Von den dornigen Rugbyfeldern in Südafrika bis zu den sanften Weinbergen in Frankreich – Burtons Transformation ist eine Reise der Leidenschaft und Hingabe. Seine Weine sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch Ausdruck einer tiefen Verbindung zum Boden, der sein Leben geprägt hat.

Text: Petra Mayer
Weitere Informationen: Website Francis Wines