Über Petra Mayer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Petra Mayer, 196 Blog Beiträge geschrieben.
14 10, 2025

Südafrikas Weinwirtschaft blickt optimistisch auf den neuen Weinjahrgang 2026

Von |2025-10-14T13:38:07+02:0014. Oktober 2025|Kategorien: Aktuelles, Presseinformationen, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Nach einem milden wasserreichen Winter und einem warmen Frühling blickt die südafrikanische Weinwirtschaft optimistisch auf den neuen Jahrgang 2026. Gute Niederschläge, eine ausreichende Winterruhe und frühe Wärmeperioden haben in den meisten Regionen zu einem gleichmäßigen Austrieb und vitalem Wachstum geführt. Erste Einschätzungen deuten auf einen Jahrgang mit hohem Qualitätspotenzial hin. „Die Nachernteperiode 2025 hat eine

10 10, 2025

100 Jahre Pinotage – Südafrikas Signature-Rebsorte feiert 100-jähriges Jubiläum

Von |2025-10-13T17:46:16+02:0010. Oktober 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Pressemeldungen|Tags: , |0 Kommentare

100 Jahre Pinotage – die Erfolgsgeschichte einer südafrikanischen Originalrebsorte! Es gibt Rebsorten, die entdeckt wurden – und solche, die erfunden wurden. Pinotage gehört zu den Letzteren. 1925 schuf der südafrikanische Weinpionier Professor Abraham Izak Perold durch eine Kreuzung aus Pinot Noir und Cinsault (damals „Hermitage“ genannt) etwas völlig Neues: eine Rebsorte, die die Finesse des

10 10, 2025

Absa Top 10 Pinotage 2025: Exzellente Sieger im Jubiläumsjahr

Von |2025-10-13T17:42:00+02:0010. Oktober 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Pressemeldungen|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

Durbanville, 9. Oktober 2025 – 100 Jahre Pinotage: Südafrikas einzigartige Rebsorte hat allen Grund zum Feiern. Bei der diesjährigen Absa Top 10 Pinotage Competition, ausgerichtet von der Pinotage Association in Partnerschaft mit Absa, wurde nicht nur Wein prämiert – sondern ein Stück südafrikanischer Identität. Auf dem Meerendal Wine Estate, einem der Geburtsorte des Pinotage, wurde

26 09, 2025

CapeWine 2025: Südafrikas Weinmesse überzeugt mit internationaler Präsenz in Kapstadt

Von |2025-09-26T17:52:30+02:0026. September 2025|Kategorien: Handel & Presse, Presseinformationen, Pressemeldungen|Tags: |0 Kommentare

Pressemitteilung  Kapstadt, 16. September 2025. – Die CapeWine 2025 hat eindrucksvoll bestätigt, warum sie die wichtigste Weinmesse Südafrikas ist. Drei Tage lang traf sich die internationale Fachwelt im Cape Town International Convention Centre. Unter dem Motto „Our Warmest Welcome“ zog die Messe 1.605 Fachbesucher:innen aus mehr als 60 Ländern an. Über 300 Aussteller – von

26 09, 2025

CapeWine 2025: Südafrikas Weinszene zeigt Stärke und eröffnet neue Wege

Von |2025-09-26T17:52:47+02:0026. September 2025|Kategorien: Aktuelles, CapeWine, Inside, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Kapstadt, September 2025. – Als sich am 10. September die Türen des Cape Town International Convention Centre für die CapeWine 2025 öffneten, lag Aufbruchsstimmung in der Luft. Rund 1.600 Fachbesucher:innen aus mehr als 60 Ländern waren angereist, um drei Tage lang die südafrikanische Weinszene zu erleben. Über 300 Produzenten präsentierten sich – von alteingesessenen Familienbetrieben

12 09, 2025

„There’s Sunshine Inside“ – Südafrikas Weinwirtschaft präsentiert neue globale Markenidentität

Von |2025-09-15T10:08:23+02:0012. September 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Inside, Uncategorized|0 Kommentare

Ein frischer Auftritt für einen Weinsektor im Wandel: Wines of South Africa (WoSA) hat zur CapeWine 2025 ein umfassendes Rebranding vorgestellt – mit dem Ziel, Südafrikas Weine international noch stärker zu positionieren. Auf der Branchenleitmesse CapeWine 2025 wurde sie erstmals vorgestellt – die neue Markenidentität der südafrikanischen Weinwirtschaft. Unter dem Claim „There’s Sunshine Inside“ präsentiert

12 09, 2025

Wines of South Africa präsentiert neue Markenidentität: „There’s Sunshine Inside“

Von |2025-09-15T10:08:50+02:0012. September 2025|Kategorien: Pressemeldungen|0 Kommentare

Kapstadt, 12. September 2025 – Zur CapeWine 2025 hat Wines of South Africa (WoSA) eine neue internationale Markenidentität vorgestellt: „There’s Sunshine Inside“. Die erneuerte, kraftvolle Positionierung verkörpert laut Exportverband Wines of South Africa (WoSA), was die südafrikanische Weinwirtschaft heute auszeichnet: Lebendigkeit, Widerstandskraft und ein spürbarer Optimismus. Mehr als nur ein Claim ist „There’s Sunshine Inside“ Ausdruck

2 09, 2025

Winzer Südafrikas bestätigen ihre Spitzenposition: Tim Atkin Südafrika Report 2025

Von |2025-09-02T11:08:05+02:002. September 2025|Kategorien: Aktuelles, Inside, Uncategorized|0 Kommentare

Der britische Master of Wine Tim Atkin hat am 2. September seinen jährlichen „South Africa Special Report“veröffentlicht – inzwischen die 13. Ausgabe. Unterstützt von Wines of South Africa und Old Mutual Private Wealth verkostete Atkin dafür rund 2.000 Weine von knapp 400 Produzenten. Sein Fazit: Südafrikas Weinwirtschaft ist so stark wie nie, getragen von Herkunft,

28 08, 2025

Südafrika Weinexporte 2025 – Trends, Zahlen & Ausblick bis 2034

Von |2025-08-28T18:04:51+02:0028. August 2025|Kategorien: Aktuelles, Allgemein, Handel & Presse, Inside|Tags: |0 Kommentare

Die globale Weinwirtschaft steckt im Wandel: Rückläufiger Konsum, verändertes Konsumverhalten und wachsende wirtschaftliche Unsicherheiten prägen die Märkte. Auch Südafrika, seit Jahrzehnten ein bedeutender Exporteur, muss sich diesen Herausforderungen stellen – und gleichzeitig neue Chancen nutzen. Im Jahr 2024 sank der weltweite Weinkonsum auf 21,4 Milliarden Liter – ein Rückgang von 3,3 Prozent gegenüber 2023 und das

25 08, 2025

Südafrika im Auswärtigen Amt: Tourismus, Wein und Nachhaltigkeit im Fokus

Von |2025-08-25T12:50:12+02:0025. August 2025|Kategorien: Aktuelles, Inside|0 Kommentare

Berlin. Beim Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt am 23. und 24. August stand Südafrika im Mittelpunkt. Als offizielles Partnerland – gemeinsam mit Kanada, das den G7-Vorsitz innehat – nutzte das Land seine G20-Präsidentschaft, um sich in Berlin als vielseitiges Reiseziel und enger Partner Deutschlands zu präsentieren. Sarah Bernardy, Leiterin des Referats für Panafrikanische

Nach oben