23 04, 2025

CapeWine 2025: Südafrikas führende Weinmesse lockt internationale Fachbesucher nach Kapstadt

Von |2025-05-23T14:23:18+02:0023. April 2025|Kategorien: Pressemeldungen, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

CapeWine 2025: Südafrikas Weinwirtschaft präsentiert sich mit Vielfalt, Tiefe und Vision Die CapeWine 2025, organisiert von Wines of South Africa (WoSA), öffnet vom 10. bis 12. September 2025 erneut ihre Tore im Cape Town International Convention Centre (CTICC). Als bedeutendste Fachmesse des afrikanischen Kontinents bietet sie internationalen Fachbesuchern aus Handel, Gastronomie und Medien die Gelegenheit,

26 03, 2025

Südafrikas CO₂-Fußabdruck: Herausforderungen und Chancen für die Weinwirtschaft

Von |2025-03-26T12:48:27+01:0026. März 2025|Kategorien: Aktuelles, Nachhaltigkeit, Uncategorized|Tags: , |0 Kommentare

Der Klimawandel fordert die südafrikanische Landwirtschaft und den Weinsektor nicht nur durch veränderte klimatische Bedingungen, sondern auch durch wachsenden Druck von Verbrauchern heraus. Diese fragen verstärkt nach, wie ihre Lebensmittel produziert und transportiert werden. Das beeinflusst unmittelbar den Export südafrikanischer Produkte, einschließlich des Weins. Konsumenten denken häufig, dass ausschließlich die Entfernung zwischen Produzent und Verbraucher

20 03, 2025

ProWein 2025: Farbenfroher Auftritt, intensiver Austausch und strahlende Gesichter am Südafrika-Gemeinschaftsstand

Von |2025-03-26T11:32:13+01:0020. März 2025|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen, Uncategorized|Tags: , |0 Kommentare

ProWein 2025: Farbenfroher Auftritt, intensiver Austausch und strahlende Gesichter am Südafrika-Gemeinschaftsstand Drei Tage voller Termine, intensiver Gespräche und erfolgreicher Geschäftsabschlüsse – das ist das Fazit der südafrikanischen Winzer nach der ProWein 2025. Trotz der global angespannten wirtschaftlichen Lage blicken die Erzeuger mit Zuversicht in die Zukunft. Die Weine vom Kap erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit,

3 02, 2025

Das Weinland Südafrika auf der ProWein 2025 – bunt und dynamisch

Von |2025-02-03T15:34:18+01:003. Februar 2025|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Das Weinland Südafrika präsentiert sich vom 16. bis 18. März 2025 erneut auf der ProWein in Düsseldorf. Rund 60 südafrikanische Produzenten werden in Halle 12 unter den bunten Bannern von Wines of South Africa (WoSA) vertreten sein. Neben etablierten Weingütern und Markenunternehmen wie KWV und Heineken sind auch neue Kellereien und Weinerzeuger am Gemeinschaftsstand präsent.

1 02, 2025

2. Februar 1659 – Südafrikas Weinkultur feiert Geburtstag

Von |2025-02-01T16:59:05+01:001. Februar 2025|Kategorien: Aktuelles, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Südafrika ist weltweit das einzige Weinland, das seinen Geburtstag feiern kann – und das mit historischem Beleg! Am 2. Februar 1659 hielt der niederländische Kolonialverwalter Jan van Riebeeck in seinem Tagebuch fest: "Heute, Gott sei Dank, wurde zum ersten Mal Wein aus Kaptrauben gekeltert." Mit diesen Worten markierte er den Beginn einer Weinkultur, die heute

15 01, 2025

Erste Ernteschätzung für Südafrikas Weinlese 2025 – qualitativ hochwertiger Jahrgang

Von |2025-02-03T15:16:09+01:0015. Januar 2025|Kategorien: Aktuelles, Pressemeldungen, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Kapstadt, Januar 2025 – Die erste Ernteschätzung für die südafrikanische Weinlese 2025 liegt vor. Nach dem Rekordtief des Vorjahres deuten die ersten Prognosen auf eine Ernte in Höhe des Niveaus von 2023 hin. Mit 1,183 Millionen Tonnen war diese die zweitkleinste der letzten zwei Jahrzehnte. Der Weinsektor am Kap blickt jedoch optimistisch auf die Lese.

21 11, 2024

Die 45. Jubiläumsausgabe des Platter’s Wine Guide: Ein unverzichtbarer Begleiter für Weinliebhaber

Von |2025-07-07T16:15:50+02:0021. November 2024|Kategorien: Aktuelles, Inside, Pressemeldungen, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Die 45. Ausgabe des Platter’s Wine Guide, Südafrikas erster und beliebtester Weinführer, ist erschienen. Die Jubiläumsausgabe erstrahlt in einem eleganten cyanfarbenen Cover mit silbernen Akzenten – eine Farbkombination, die vom Platter’s-Team treffend „Cape of Storms“ genannt wird. Sie symbolisiert das außergewöhnliche Terroir des Weinlandes an der Südspitze Afrikas, geprägt von den charakteristischen Winden der Region,

3 11, 2024

Südafrikas feinste Perlen – Das Weinland Südafrika präsentiert CapClassique beim International Sparkling Festival

Von |2025-03-05T17:13:45+01:003. November 2024|Kategorien: Aktuelles, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Die edlen Schaumweine aus Südafrika, die als Cap Classique bekannt sind, werden nach traditioneller Methode direkt in der Flasche vergoren, wodurch sie ihren unverwechselbaren Charakter und feinen Perlenreichtum erhalten. Seit mehr als 50 Jahren gewinnen diese Schaumweine zunehmend an Popularität und haben sich international als Synonym für höchste Qualität etabliert. Beim diesjährigen Internationalen Sparklinfestival hatten

11 10, 2024

Celebrating Pintoage – Südafrikas roter „Footprint“ von Tradition und Zukunft

Von |2024-10-11T20:07:37+02:0011. Oktober 2024|Kategorien: Aktuelles, Uncategorized|Tags: |0 Kommentare

Südafrikas Winzer feiern jährlich am zweiten Samstag im Oktober ihre besondere Rotweinsorte: Pinotage. Der einzigartige Rotwein verdankt seine Existenz Abraham Izak Perold. Im Jahr 1925, als er Professor für Weinbau an der Universität Stellenbosch war, kreuzte er die Rebsorten Pinot Noir und Cinsaut (auch als Hermitage bekannt). Perold wollte vermutlich eine lokale Rebsorte erschaffen, die

31 08, 2024

Cap Classique – Südafrikas Qualitätsschaumweine der Spitzenklasse

Von |2024-08-31T18:55:42+02:0031. August 2024|Kategorien: Aktuelles, Lifestyle, Uncategorized|Tags: , |0 Kommentare

Am 1. September wird in Südafrika nicht nur der erste Frühlingstag gefeiert, sondern auch der jährliche Cap Classique Day. Dieser Tag bietet die perfekte Gelegenheit, den Wechsel der Jahreszeiten und die Magie dieser feinen Perlen zu feiern. Cap Classique ist ein hochwertiger, traditionell hergestellter südafrikanischer Schaumwein, der sich durch seine Qualität und seine traditionelle Herstellungsweise

Nach oben